top of page

05.06.2019 - 1. Capitolgespräch - Lesung Jennifer Teege

Mit Jennifer Teege eröffnete der Stadtjugendring KW die Reihe "Capitol-Gespräche". Sie las aus ihrem Buch "Amon - Mein Großvater hätte mich erschossen".

Jennifer Teege, Tochter einer Deutschen und eines Nigerianers, Enkelin des KZ-Kommandanten von Plaszów/Krakow Amon Göth, las im KULTurKINO Capitol aus ihrem Buch „Amon - Mein Großvater hätte mich erschossen“ und beantwortete viele Fragen.

Fast 100 interessierte ZuhörerInnen erfahren ihre bewegende Familiengeschichte, die untrennbar mit dem „Schlächter von Płaszów“ verbunden ist.

Eingeleitet wurde die Veranstaltung durch eine Fotoreise an Orte in Krakau und Plaszów, die sich mit dem Namen Amon Göth verbinden.

Manche der Anwesenden erkannten einiges, was sie während Gedenkstättenfahrten des Stadtjugendrínges Königs Wusterhausen in Krakau gesehen hatten.

Nahezu unfassbar ist die Geschichte der jungen Frau, die in der Lesung darüber berichtete, wie sie von den Verbrechen ihres Großvaters erfuhr – und was das für sie und ihre Familie bedeutete.

Es ist ein Schock, der ihr ganzes Selbstverständnis erschüttert: Mit 38 Jahren erfährt Jennifer Teege durch einen Zufall, wer sie ist. In einer Bibliothek findet sie ein Buch über ihre Mutter und ihren Großvater Amon Göth.

Millionen Menschen kennen Göths Geschichte. In Steven Spielbergs Film «Schindlers Liste» ist der brutale KZ-Kommandant der Saufkumpan und Gegenspieler des Judenretters Oskar Schindler.

Göth war verantwortlich für den Tod tausender Menschen und wurde 1946 gehängt.

Eine unglaublich starke, kluge und sympathische Frau, die sich anschließend viel Zeit für Fragen aus dem Publikum nimmt.

Anschließend signierte Jennifer Teege ihr Buch, mit dem sie einen wichtigen Beitrag für die Erinnerungskultur leistet.

Ein beeindruckender Abend mit einer großartigen Frau.

© GKD – 07 06 2019

05.06.2019 - 1. Capitolgespräch - Lesung Jennifer Teege

Fotos: GKD

Cursor auf das Bild zeigt Beschreibung

bottom of page