top of page

08.05.2025 - Erinnerung an den Tag der Befreiung

Vor 80 Jahren war endlich das Ende der faschistischen Diktatur besiegelt. Die Sowjetarmee und die sowjetische Zivilgesellschaft zahlten von allen Alliierten den größten Blutzoll.

Ungeachtet des Krieges, den Russland derzeit gegen die Ukraine führt, bleibt der Beitrag der Sowjetarmee bei der Niederschlagung des Faschismus unvergessen.

Der Mord an jüdischen Menschen kostete in Europa nahezu sieben Millionen Männern, Frauen und Kindern das Leben. In Deutschland war keine Region davon ausgenommen, so auch nicht die des heutigen Dahme-Spreewald. Viele Stolpersteine erinnern daran.

Am 08. Mai, dem Tag der Befreiung, wurde ein neuer Stolperstein in der Kirchstraße 29 in der Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) verlegt. In Zusammenarbeit zwischen dem Museum Schloss Lübben, der Spreewaldschule und dem Lions Club wurde die Verlegung initiiert. SchülerInnen der Oberschule hatten sich im Vorfeld mit dem Leben und Wirken von Rosalie Kassel befasst.
Marianne Wenzel, vom Museum Schloss Lübben, eröffnete die Veranstaltung. Des Weiteren sprachen Jens Richter, Bürgermeister der Stadt Lübben, und Schulleiter David Willner. Pfarrerin Annett Weinberger, von der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde, hob die wertvolle Arbeit der Jugendlichen im Rahmen der lokalen Erinnerungsarbeit hervor. Anschließend trugen SchülerInnen Fakten aus dem Leben von Rosalie Kassel vor. In Gegenwart vieler BürgerInnen, darunter vieler Jugendliche, wurde der Stein verlegt.
Zur Erinnerung an Rosalie Kassel und die Familie Moses wurden Blumen niedergelegt.

Wie auch an anderen Orten im Landkreis, fand in Königs Wusterhausen am VdN-Denkmal eine Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung statt. Birgit Uhlworm und Martin Müller vom VVN-BdA Dahme-Spreewald verlasen Biografien der Familien Jacobsohn, Czapski, Jacob und Ludomer. Frau Lazarus, Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, sprach im Namen der Stadt Königs Wusterhausen.
Mit einer Schweigeminute für alle Opfer des Nationalsozialismus und des Krieges gedachten die Anwesenden den Tag der Befreiung und legten Gebinde und Blumen am Denkmal nieder.

© Text und Fotos: GKD

08.05.2025 - Erinnerung an den Tag der Befreiung
bei Eva und Miki Goldmann zu Hause
bottom of page