top of page

Luckauer SchülerInnen forschen

In der ersten Osterferienwoche 2024 beschäftigten sich 5 und 6 Klässler der Luckauer Rosa-Luxemburg-Grundschule mit dem Leben jüdischer Menschen in Luckau.

Im Rahmen von Schulprojekten, für die als Partner Schlaglicht e.V. als Partner gewonnen wurden, hatten sie schon von einigen jüdischen Menschen erfahren, die in Luckau lebten.

Ziel dieses Ferienprojektes war es, mindestes über eine jüdische Familie bzw. Person einen biographischen Erklärfilm zu drehen.

Am Abend des 28.03.2024 präsentierten die Schülerinnen und Schüler die Ergebnisse im Saal des gut gefüllten „Capitols“ mit vielfältigen Dokumentationen und zwei Zeichentrickfilmen.

Mit beeindruckend einfachen Mitteln zeigten sie die Schicksale von David Tasselkraut und der Familie Simon.

David Tasselkraut, Betty und Arthur Simon wurden in Auschwitz ermordet.

Nach der Veranstaltung sagte ein Luckauer Bürger, dass er einiges wusste, aber nicht so genau, wie es die Kinder herausgefunden und dargestellt hatten.

Das Projekt wurde ermöglicht durch die Bereitstellung der Mittel von der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dahme-Spreewald.

°© GKD, März 2024

die Familie Simon

David Tasselkraut

In den Osterferien 2023 erlebten die Schülerinnen und Schüler die Shoa-Überlebende Eva Weyl und erarbeiteten ein Drehbuch für einen Animationsfilm - HIER geht es  zum Film

bottom of page