START
die Region
Erinnerungen
Zeitzeugen
Register
Downloads
More
Das sorbische / wendische Leben im Landkreis Dahme-Spreewald
1.
Auflage,
2023-02
Sabrina Kuschy, Thomas Mietk
"Na, die Langohren sind wohl unterwegs?" - Schwert und Schild in Lübben
2023
Kreisarchiv Dahme-Spreewald, Thomas Mietk
Geschichte der einstigen Luftschiffwerft in Zeesen und des Werkes Progress
2022; 2. 2023
Danny Hafemann
Bereits 1934 wurde in Schönefeld in der Nähe des heutigen BER ein Flugplatz angelegt.
2022-04
Harald Bodenschatz, Christoph Bernhardt, Stefanie Brüneberg, Andreas Butter
»Krieg und Frieden" ist das für 2020 im Kulturland Brandenburg ausgegebene Thema
2020
Dr. Corinna Junker, Marianne Wenzel, Museum Schloss Lübben
Über den Holocaust - Vom Ghetto Lódz-Litzmannstadt nach Tel-Aviv
2017
Kulturlandschaft Dahme-Spreewald e.V. - Leitung Irmtraud Carl
Dies ist ein Erinnerungsbuch. Gemeinsamer Grundton der Erinnerungen ist das Unrecht.
2.
2011-03-01
Im KWer Ortsteil Zeesen erhielt 2007 ein Gewerbegebiet den Namen "Schütte-Lanz"
2011-03
Autorenkollektiv des BÜNDNIS GEGEN RECHTS / Königs Wusterhausen / verantwortlich: Dr. med. Frank Rauhut
Weitere Materialien wurden gesichtet, Zeitzeugen befragt, Dokumente zusammengeführt
2010-04-06
Drei Frauen beschäftigten sich mit der Zeit nach Kriegsende in unserer Region
2009-12-07
Begleitbuch zur Ausstellung "Das Jahr 1933 in der Region Dahme Spreewald"
Orte der NS-Zwangsarbeit in der Region Dahme-Spreewald - Forschungsstand 2009
2009
Kulturlandschaft Dahme-Spreewald e.V. - Leitung: Irmtraud Carl
Geschichte der jüdischen Bewohner der Region und des KZ-Außenlager Königs Wusterhausen.
2008
Am 1. Dezember 1935 erhielt die Gemeinde Königs Wusterhausen Stadtrecht
2005-12-17
2002
Hankels Familiengeschichte, Lebensweise und Lebensleistungen
1999
Joachim Kleine
Dokumentation über das ehemalige KZ-Außenlager in Königs Wusterhausen
1997
Frank Stier