
Zeitzeugen
Ausgehend von Projekten der Historischen Bildung gab es Begegnungen mit Zeitzeugen, die zum Teil per Video oder auf Webseiten dokumentiert wurden.
Dabei spielt die NS-Zeit und der Holocaust eine besondere Rolle. Aber auch die DDR-Zeit und vor allem die Wendezeit soll gespiegelt werden.
Es gibt Interviews, Berichte über Besuche, Gespräche und Lesungen und Darstellungen von Forschungsergebnissen.

23.05.2025 – Zeitzeuge George Shefi
George Shefi lebt mit seiner Frau Yael in der Nähe von Jerusalem, wo ihn Mitglieder des Stadtjugendringes Königs Wusterhausen schon besucht haben. Der 94jährige nimmt den beschwerlichen Weg nach Deutschland, Großbritannien und Nordamerika immer wieder auf sich. Bericht HIER, Video HIER, zum Bericht des SJR

12.05.2025 – Gregor Gysi im 3. Capitol-Gespräch
Der Stadtjugendring KW eröffnete mit Gregor Gysi die neue Rubrik „WendeGeschichten“ in der Reihe „Menschen-Geschichten“. Als eine herausgehobene Person der Wendezeit gab er in seiner unnachahmlichen Art Auskunft zu seiner Biografie und Ereignissen der Wendezeit. HIER geht es zum Mitschnitt. Bericht des SJR

22. - 27.05.2024 - Viktor Karfunkels Söhne in der Region
Die Söhne von Viktor Karfunkel, der in Zernsdorf als jüdischer Arzt außerordentlich beliebt war, aber Deutschland 1936 in Richtung China verlassen hatte, waren vom 22. bis 27. Mai 2024 auf Einladung der Bürgermeisterin Gäste in der Stadt Königs Wusterhausen.
Es gab vielfältige Begegnungen und Gespräche. zum Bericht

19. - 30.05.2023 - bei israelischen Freunden
Erneut hatte der Stadtjugendring KW Gelegenheit, Israel aber vor allem dort Freunde zu besuchen. Man kennt sie von vielen Begegnungen in Israel und in Deutschland. Wieder berichteten die Zeitzeugen über ihr Schicksal (siehe Videos). Hinzu kamen viele Gespräche mit Menschen, die helfen, die schwierige Situation der Region zu verstehen.
Lesung mit Niklas Frank am 14.03.2023 in KW
Der Sohn des in Nürnberg 1946 hingerichteten Naziverbrechers Hans Frank, las aus seinen Büchern. Wegen Corona und anderes musste die Lesung mehrfach verschoben werden.
Nach der Lesung gab es viele Nachfragen, die Niklas Frank geduldig und ausführlich beantwortete. zum Video
"Die Kindheit von Eva Weyl"
Kinder u.a. aus Luckau reflektierten 2023 die Geschichte der Shoa-Überlebenden Eva Weyl.
Sie trafen sich in mehreren Videokonferenzen.
Anschließend erarbeiteten sie ein Drehbuch für einen Animationsfilm, das sie in der vorliegenden Form umsetzten. zum Film
05.06.2019 - Jennifer Teege im KULTurKINO Capitol
Tochter einer Deutschen und eines Nigerianers, Enkelin des KZ-Kommandanten von Plaszów/Krakow Amon Göth, las im KULTurKINO Capitol aus ihrem Buch „Amon - Mein Großvater hätte mich erschossen“.
Es liegt schon etwas zurück - doch diese Lesung war wichtig.