top of page

1945 – Das Jahr in der Region Dahme-Spreewald

Auflage: 

1.

2009-12-07

Kulturlandschaft Dahme-Spreewald e.V. - Leitung Irmtraud Carl

1945 – Das Jahr in der Region Dahme-Spreewald

Drei Frauen beschäftigten sich mit der Zeit nach Kriegsende in unserer Region

Gestaltung des Umschlags unter Verwendung von Plakaten 1945- 1947 (Internet 2007)

Die Broschüre gliedert sich in die Abschnitte

1. Kapitel: Das Schlimmste war der Hunger
2. Kapitel: Die Wiederherstellung der Versorgung
3. Kapitel: Antifaschistischer Widerstand und Opfer des Faschismus
4. Kapitel: Der Aufbau demokratischer Verwaltungsstrukturen
5. Kapitel: Die Wiederaufnahme der Berufstätigkeit
6. Kapitel: Die Wiederaufnahme des Schulbetriebs
7. Kapitel: Kunst und Kultur leben wieder auf
8. Kapitel: Flüchtlinge/ Vertriebene -Kriegsgefangene
9. Kapitel: Entnazifizierung und Sowjetisches Speziallager (NKWD-Lager)

Mit z. T. einführenden Bemerkungen in die Kapitel werden 20 Zeitzeugenberichte und eine Vielzahl von Dokumenten aus unterschiedlichsten Archiven, Bibliotheken und Gedenkstätten versehen.

Geplant ist eine Fortsetzung des Themas in einem zweiten Buch mit ausführlicher Darstellung der Kapitel
Entnazifizierung,
Enteignung,
Jugendarbeit,
Bodenreform.

bottom of page