top of page

Die Famile Mosse und das Rittergut Schenkendorf 1896 - 1996

Auflage: 

1.

2017

Christine Oliwkowski

Die Famile Mosse und das Rittergut Schenkendorf 1896 - 1996

Die Geschichte des Ritterguts Schenkendorf im branden­burgischen Landkreis Dahme-Spreewald.

Sie lässt sich bis in die Frühe Neuzeit zurückverfolgen. Anfang des 20. Jahrhunderts machte der Verleger Rudolf Mosse das Gut zum bedeuten­den Treffpunkt für Künstler, Wissenschaftler und Gelehrte. Nach seinem Tod führte seine Tochter das Engagement bis 1933 weiter, ehe die Familie vor der nationalsozialistischen Verfolgung ins Exil floh.
Dieses Buch schildert die Geschichte des Gutes in den Jah­ren von 1896 bis 1996, als es der deutsch-jüdischen Familie Mosse/Lachmann-Mosse gehörte. Dabei rekonstruiert es die glanzvolle Zeit des Anwesens ebenso wie die dunklen Jah­re mit Enteignung und Umnutzung sowie die schließliche Restitution.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deut.sehe Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detailierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen, Verfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung auf DVDs, CD-ROMs, CDs, Videos, in weiteren elektronischen Systemen sowie für Interner-Plattformen.
© be.bra wissenschaft verlag GmbH
Berlin-Brandenburg, 2017
Kulturbrauerei Haus 2
Schönhauser Allee 37, 10435 Berlin
post@bebraverlag.de
Lektorat: Matthias Zimmermann, Berlin
Umschlag: typegerecht, Berlin (Zeichnung: Bernd Fischer)
Satz: typegerecht, Berlin
Schrift: 10,5 pt Dante MT
Printed in Germany
ISBN 978-3-95410-204-4
www.bebra-wissenschaft.de

Erhältlich in Bibliotheken

bottom of page