top of page

Gedenkstätten

Alphabetisch geordnet werden ausgewählte Gedenkstätten und Gedenkort der Region aufgeführt, die u.a. in Beiträgen auf dieser Website eine Rolle spielen.

Auch hier ist jede/r gebeten, den jeweiligen Kenntnisstand dem Webmaster zur Präzisierung und Ergänzung mitzuteilen.

Kontakt Webmaster: guenter@sjr-kw.de

A

B

Bestensee

- Gräber von Gefallenen bei der Niederschlagung des Kapp-Putsches, Friedhof, Hauptstraße, 15741 Bestensee >zum Kapp-Putsch<

 

C

 

D

E

 

F

 

G

Gräbendorf

- Sowjetischer Ehrenfriedhof für 78 gefallene sowjetische Soldaten und Offiziere, Karl-Woitschach-Straße, 15754. Heidesee (OT Gräbendorf)

Gröditsch

- Stele „Turm mit Friedenstaube“, Schulstraße 29, 15913 Märkische Heide (OT Gröditsch)

Groß Köris 

- Sowjetischer Ehrenfriedhof für 278 sowjetische Soldaten und Offiziere, gefallen in der Kesselschlacht bei Halbe, Berliner Straße, 15756 Groß Köris >zur "Kesselschlacht"<

Groß Ziethen

- Grabstätte für vier sowjetische Soldaten und etwa 200 sowjetische Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter, auf dem Friedhof, Friedhofsweg, 12529 Schönefeld (OT Groß Ziethen)

Gedenkstein für Ernst Thälmann, Karl-Marx-Straße, 12529 Schönefeld (OT Groß Ziethen) >zu Ernst Thälmann<

 

H

Halbe

- Der Waldfriedhof Halbe ist eine der größten Kriegsgräberstätten Deutschlands, Am Friedhof 2, 15757 Halbe. Dort ruhen über 28.000 Opfer des Zweiten Weltkrieges, überwiegend im Kessel von Halbe Gefallene. >Fotos<,

 

I

 

J

Jamlitz, Lieberose

Dokumentationsstätte der KZ-Außenlager

 

K

Königs Wusterhausen

Außenlager des ehemaligen KZ Sachsenhausen >auf Web SJR KW<, >auf Web PfD LDS< 

- VdN-Denkmal, Gerichtsstraße, 15711 Königs Wusterhausen >auf Website SJR KW<

 

L

Lieberose

- Mahnmal gegen Faschismus und Krieg, neben dem Friedhof, Bahnhofstraße, 15868 Lieberose

- Außenlager des ehemaligen KZ Sachsenhausen >auf Web PfD LDS<

Lübben

- Sowjetischer Ehrenfriedhof, Friedensstraße / Virchowstraße, 15907 Lübben

- Granittafel zum Gedenken an die Angehörigen der jüdischen Gemeinde, die hier zur letzten Ruhe gebettet wurden, nördlich von Nr. 5, ehemaliger jüdischer Friedhof, Majoransheide, 15907 Lübben

- Gedenkstein „Den Märzgefallenen“, Puschkinstraße / Luckauer Straße, 15907 Lübben >zu den Märzgefallenen<

- Maximtschuk-Relief, erinnert an einen Sowjetischen Soldaten, Wettiner Straße 1, 15907 Lübben >zum Hintergrund<

Luckau

- Karl-Liebknecht-Denkmal, Ander Stadtmauer (Nähe Kulturkirche), 15921 Luckau >zu Liebknecht und Geschichte des Denkmals<

- Strafanstalt, Isoliergefängnis, ehemalige Klosterkirche (Niederlausitz-Museum), Verwaltungsgebäude, Wach-, Tor- und Schulgebäude, Wirtschaftsgebäude, ehemaligem Betsaal (Turnhalle) sowie Klostermauer, Karl-Liebknecht-Straße 1, Nonnengasse 1, 15921 Luckau >Kurzinfo<

M

Märkisch Buchholz

- Jüdischer Friedhof, im Wald nördlich vom Ort, Birkenstraße, 15748 Märkisch Buchholz >Kurzinfo<

Miersdorf

- Sowjetischer Ehrenfriedhof für 449 in den Frühjahrskämpfen 1945 gefallene sowjetische Soldaten und Offiziere, Dorfstraße / Am Pulverberg, 15738 Zeuthen (OT Miersdorf)

Mittenwalde

- Erich-Steinfurth-Haus (Gedenktafel), Burgstraße 11, 15749 Mittenwalde >zu Erich Steinfurth<

- Jahn-Denkmal, Salzmarkt, 15749 Mittenwalde >zum Denkmal<

- Yorckbüste am ehemaligen Hotel „Yorck“, Yorckstraße 45, 15749 Mittenwalde >zur Person<, >York und Mittenwalde<

 

N

Niederlehme

- Ehrenmal für ermordeten Antifaschisten des Ortes, Triftstraße, 15713 KW (OT Niederlehme)

>auf Website SJR KW<

Niederlehme-Ziegenhals

- Reste der Ernst-Thälmann-Gedenkstätte im „Sporthaus Ziegenhals“, Karl-Marx-Straße 31, 15713 Königs Wusterhausen (OT Niederlehme) >zur Tagung<

O

 

P

 

Q

R
 

S

Schenkendorf

- Gedenkstein für die Märzgefallenen, auf dem Friedhof, Freiherr-von-Loeben-Straße, 15711 Schenkendorf / Mittenwalde >zu den Märzgefallenen<

Schönefeld

Generalshotel für Generäle und Persönlichkeiten der Politik und Wirtschaft, auf dem Flughafengelände

Schulzendorf

- Gedenkstein für die am 3.9.1933 und am 13.3.1943 ermordeten Antifaschisten >Max John< und Otto Krien, und deren Grabmale auf dem Friedhof, Miersdorfer Straße, 15732 Schulzendorf

Selchow

- Gedenkstein für sieben polnische Zwangsarbeiter, auf dem Friedhof, Mittenwalder Straße, 12529 Schönefeld (OT Selchow)

T

Teurow

- Sowjetischer Ehrenfriedhof für 86 sowjetische Soldaten und Offiziere sowie für 61 sowjetische Kriegsgefangene, im Raum Halbe 1945 gefallen, 15757 Halbe (OT Teurow), >zur "Kesselschlacht"<

U

 

V

W

Wildau

- Sowjetischer Ehrenfriedhof für 35 gefallene Soldaten und Offiziere sowie für 61 Kriegsgefangene, Albert-Lemaire-Platz, 15745 Wildau

- Gedenktafel für Albert Lemaire, Albert-Lemaire-Platz, 15745 Wildau >zu Albert Lemaire<

- Gedenkstein für die ermordeten Antifaschisten der ehemaligen Lokomotivenfabrik Schwartzkopff: Paul Schütze, Otto Grabowski und Otto Lemm, vor Haus 13 der Technischen Fachhochschule Wildau, Hochschulring, 15745 Wildau

 

X Y

Z

Zernsdorf

- Gedenkstein für die Gefallenen bei der Niederschlagung des Kapp-Putsches, Friedensaue, 15712 Königs Wusterhausen (OT Zernsdorf) >Infos zum Kapp-Putsch in Zernsdorf<

Für die örtlich verlegten STOLPERSTEINE im Landkreis gibt  HIER eine gesonderte Übersicht.

Halbe Waldfriedhof
bottom of page